Die Gemeinschaft ist gefragter denn je. Die Innenstädte bestimmen wohin die Reise geht. Wir haben den festen Willen mehr für die Bewältigung...
Weiterlesen Aber wir vertreten die Ansicht, dass es sich lohnt Herausforderungen anzunehmen. Allein sind wir machtlos. Allein sind wir sprachlos, Deshalb ist uns...
Weiterlesen Covid 19 kann seinen Schrecken verlieren. Wir haben erfahren müssen, wie heimtückisch der Virus unseren Lebensraum einschränkt. Wir dürfen nicht...
Weiterlesen Hass ist die Wurzel allen Übels. Das haben wir in den letzten 4 Jahren mehrfach erfahren. Mit der Abwahl von Donald Trump kehrt jetzt mit Joe Biden...
Weiterlesen Steht der New-Start-Vertrag vor dem Aus? Die Russen und Amerikaner sitzen wieder am Verhandlungstisch. Seit dem 22.6. loten die Unterhändler beider...
Weiterlesen Dieser Virus zeigt uns, wie fragil unser Wirtschaftsleben ist. Für diesen gibt es keine Grenzen und wie viele Menschen diesem Virus noch zum Opfer...
Weiterlesen Der Tod von George Floyd hat nicht nur Amerika wachgerüttelt, sondern die ganze westliche Welt.
Es ist schmerzlich, dass erst so ein sträfliches...
Weiterlesen Die letzten Monate haben gezeigt, wie vielseitig Aufschwung und Abschwung unser Leben verändern. Noch sind viele Probleme nicht gelöst. In Amerika...
Weiterlesen da muss doch Freude aufkommen.
Jedenfalls wünschen wir allen ein fröhliches Wiedererwachen nach Monaten in denen wir viele unserer Liebsten verloren...
Weiterlesen Donald Trump ist ein Lügner, wie er im Buche steht. Skrupellos und von Arroganz geprägt, die sträflich ist. Aber nicht genug, trotzdem es umfangreiche...
Weiterlesen Es gibt wohl noch einige, die sich an die Geschichten von Baron von Münchhausen erinnern können. Sein „Ritt auf der Kanonenkugel“ wurde sogar...
Weiterlesen fällt einem schnell dieser Spruch ein:
Mein Gott warum hast du mich verlassen.
Man kann darüber streiten.
Die Tatsache aber ist, wir haben in...
Weiterlesen Donald Trump ist ein Chaot. Die Presse muss handeln bevor es zu spät ist. Man muss kein Zauberlehrling sein und muss auch nicht in die Trickkiste...
Weiterlesen Seine Umfragewerte sinken. Während einer hitzigen Debatte soll er gesagt haben. „Ich will nicht gegen Biden verlieren.“ Amerika sollte ihm darauf eine...
Weiterlesen Wir meinen jede Stimme für Joe Biden, ist eine Stimme für eine bessere Welt. Wir hoffen, die Zeit nach Donald Trump bringt Amerika und Europa wieder...
Weiterlesen Mut muss man haben, jetzt in der die Vereinsamung groß geschrieben wird. Wir sprechen denen Mut zu, die einsam sind und denen, die verzweifeltet mit...
Weiterlesen Wenn ja, ist es ein ganz gefährliches mit dem Feuer. Der Präsident will den Gouverneuren die Entscheidung überlassen, wann und wie die strikten...
Weiterlesen Zwei Weggefährte, die auf die Weltbühne zurückkehren könnten. Erinnern wir uns an die ersten Amtstage von Barack Obama im Weißen Haus. Mit Joe Biden...
Weiterlesen Gemeinsam können wir ihn gehen. Schritt für Schritt.
Die Zukunft beginnt Heute, denn alles was Gestern war, gilt es zu überdenken. Stehen bleiben, auf...
Weiterlesen Merkt man das nicht, wenn es um einem still wird? Wir müssen den Mitmenschen mehr Gehör geben, mehr an Aufmerksamkeit. Das ist auch gut für die eigene...
Weiterlesen Noch vor wenigen Wochen stellten Putin und Trump voller Stolz ihre neueste Wunderwaffe, eine Hyperschallrakete, vor. Sicher, dieser Raketentyp,...
Weiterlesen sagte Michail Gorbatschow einmal. Dieser Spruch erhält heute seine wahre Bedeutung. Der Coronavirus wurde von vielen Politikern und auch Bürgern nicht...
Weiterlesen so bedeutend ist, dass die Wissenschaftler ansatzweise jetzt gehört werden. Der Coronavirus hat sehr viele Menschen aufgescheucht, aber immer noch...
Weiterlesen nach einer Gemeinschaft, die zählt. Jetzt aufgrund der Einschränkungen online über alle Grenzen hinweg. Der Coronavirus muss für die Weltgemeinschaft,...
Weiterlesen Das ist die Crux in unserer Gesellschaft. Wir sind bereit zu handeln. Doch die Wirklichkeit überrollt uns. Warum ist das so? Wir lassen uns nicht...
Weiterlesen aber Gott ist weit weg, zumindest in den Köpfen Vieler.. Der Glaube an die Menschheit ist aber der, auf den wir uns tagtäglich besinnen sollten....
Weiterlesen Nicht kleckern, sondern klotzen, ist das Gebot der Stunde.
Warum? Die Natur ist die Achse des Lebens. Belasten wir diese über ihre Tragfähigkeit...
Weiterlesen hat die Demokratie weltweit verloren. Es ist dann nur ein kleiner Spalt, bis Gewalttäter über uns die Macht einnehmen. Das Internet wird zu einem...
Weiterlesen Das muss gesagt werden:
Wer den Klimawandel leugnet, ist ein Lügner,
wer den Holocaust leugnet, ist eben das
und wer die Armut leugnet, schadet auf...
Weiterlesen Die letzten 75 Jahre haben uns noch nicht viel weiter gebracht. Zugegeben, in diesem Zeitabschnitt hat sich einiges zum Guten verändert. Es ist müssig...
Weiterlesen Wie sonst lässt sich erklären, wie er mit seinen Hasstiraden umgeht. Jetzt hat er sich vorgenommen, den Speiseplan an US Schulen neu zu regeln. Es...
Weiterlesen haben kein sauberes Trinkwasser,
Millionen Kinder keine Zukunft,
Millionen sind auf der Flucht, aus Not, Hunger und Angst getötet zu werden.
Milliard...
Weiterlesen Sie fragen sich warum?
Nun weil es für viele der einfachste Weg ist in alten Gleisen zu fahren. Man gibt nicht gern auf, was so bequem ist. Der...
Weiterlesen Das sind die Tagesthemen: Dieselautos, Stadtverkehr, ein bisschen über den Flugverkehr, na und auch über die Kreuzfahrtschiffe. Donald Trump nicht zu...
Weiterlesen werden zum Alptraum für uns Menschen. Deshalb sollten Naturkatastrophen als Alarmsignal unserer Umwelt verstanden werden. Doch wie es scheint, ist die...
Weiterlesen Europa ist für Trump eine Wirtschaftsmacht, die es zu verhindern gilt. Erst streckt er seine Finger nach Großbritannien und jetzt auch nach Polen aus....
Weiterlesen Wollen wir die Welt retten, sind Grenzen zu überwinden. Klimaschutz ist eben nicht nur ein nationales Bedürfnis sondern eine internationale...
Weiterlesen Die politische Landschaft verändert ihr Gesicht auf dramatische Art und Weise. Man weiss nicht, wohin die Reise geht. Zu viele Akteure bestimmen unser...
Weiterlesen Mit dieser Headline wollen wir nicht an die Geschichte von Don Quijote von der Mancha erinnern. Was in den 60ern ein Film war, wird heute in unserer...
Weiterlesen Umweltschutz muss von der Weltbevölkerung als Herausforderung für zukünftiges Leben verstanden werden. Wir erfahren täglich über unsere Bildschirme,...
Weiterlesen Solange das Fakt ist, solange dürfen wir hoffen, dass wir im Erdenleben nicht alles erreichen können. Wir sind dabei das Unergründliche zu erforschen...
Weiterlesen Wer das Klima und die Umwelt nicht auf dem Schirm hat, verliert. So ist es jetzt vielen Politikern und ihren Parteien ergangen. Doch wir Wähler tragen...
Weiterlesen Was wir dringend brauchen, sind Politiker, die begreifen, dass wir mit Panzern und Raketen keine Naturkatastrophen aufhalten können. Wer aber steht...
Weiterlesen Wir wissen, die Erde leidet. Jeder sollte das wissen, denn viele Jäger sind des Hasen Tod. In unserem Fall sind wir die Jäger und der Hase, die Erde....
Weiterlesen Nicht wirklich, denn wir leben jeder für sich in seiner eigenen Welt. Wir sollten aber Verantwortung tragen, doch wie? Wir haben uns in eine Welt...
Weiterlesen so wie es auch nie zu spät ist.
Wieder einmal wird von dem Schengener Abkommen gesprochen. Wieder einmal über die Zeit davor und danach. Heute sollten...
Weiterlesen Alle Welt redet darüber. Die Supermärkte sind voll von Plastik. Dreht man sich um: Was sieht man, Plastik. Was kaufen wir, Plastik. Erdbeeren in...
Weiterlesen Ein digitales Erlebnis gab mir die Antwort. Ich habe eine Jahreskarte für mobiles Reisen. Lange habe ich diese aus unterschiedlichen Gründen nicht...
Weiterlesen Wenn die Sonne lacht, freut sich das Herz.
Ist es nicht wunderbar, ja herrlich mit einem glücklichen Gefühl, dem neuen Tag zu begegnen ?
Den Alltag...
Weiterlesen Wir, die Bürgerinnen und Bürger, sind aufgefordert mit allen Mitteln aufzustehen, gegen Hass, Gewalt, Korruption und Raubbau an der Natur.
Besonders...
Weiterlesen Im vorindustriellen Zeitalter galt es als normal, das Menschen bis ins hohe Alter arbeiteten. Heute ist das anders. Viele sehnen das...
Weiterlesen Doch wo leben wir wirklich?
Man könnte meinen, auf dem Mond, denn alles fiebert dem Mond entgegen.
Hoppla, nicht ganz so schnell. Noch leben wir auf...
Weiterlesen doch jeder sollte die Möglichkeit haben, sehr viel in seinem Leben zu erreichen. Aus frühester gesicherter Quelle ist belegt, dass Ludwig der XV!!i,...
Weiterlesen Fürwahr, das galt einmal. Heute müssen wir die Augen ganz weit aufmachen. Der Druck im Kessel steigt. Von allen Seiten kommen schlechte Nachrichten...
Weiterlesen Braucht man auch nicht. Ihn zu erklären ist denkbar einfach.
Wenn ringsum alles am Boden liegt und Trump das Glück hat zu überleben, stellt er sich...
Weiterlesen zeugen von irrationalem Denken. Will man das Thema wirklich und nachhaltig begreifen, steht der Verkehr gesamt auf dem Prüfstand.
Blickt man auf die...
Weiterlesen Neid ist nicht mein Ding,
zu gerne würde ich aber einmal einem Super Milliardär begegnen, der aus dem Jenseits zurückkehrt.
Wäre ich in diesem Augenblick auf Hawaii, würde ich ihn mit „Aloha“ begrüßen...
weiterlesen
Nicht alles können Gerichte klären.
Wir müssen uns fragen: Was wollen wir?
Unsere Gesellschaft ist auf dem besten Weg sich selbst zu zerstören.
Wir wollen ein geeintes...
weiterlesen
Nicht protestieren, sondern mitmachen
Proteste bieten die Plattform zur Gewalt. Ein Dialog führt zu verbalen Abrüstungen. Die Unruhen in Frankreich zeigen deutlich, dass Krawallmacher die Szene suchen und Demos für ihre Zwecke missbrauchen...
weiterlesen
Das Problem geht uns alle an
Zunächst muss man sich fragen:, Was ist das Problem?
Mit einem Wort gesagt: Uneinigkeit. Wir kennen das Zitat:
Ein jeder kehre vor seiner Tür.
Das Zitat ist von Johann Wolfgang von Goethe....
weiterlesen
Ein kleiner Junge verlor sein Leben.
Eltern ein geliebtes Kind.
Es wurde zum Schicksal des kleinen Jungen Julen aus Spanien, der zum ersten Opfer einer verfehlten Natur und Umweltpolitik wurde. Das Unglück am Bohrloch, welches 107 Meter in die Tiefe getrieben wurde, sollte Grundwasser für die Landwirtschaft bereitstellen. War es Leichtsinn oder Fahrlässigkeit? Wohl wissen es nur die...
weiterlesen
Zurück in die Steinzeit - Nein.
Zurück in die naturbelassene Agrarwirtschaft - Ja.
Der Klimaschutz fängt nicht beim Diesel an. Der Schutz unseres aus dem Ruder gelaufene Klima fängt da an, wo der Massenwahn unseres Konsumverhaltens zu unserem Lebensstandard wurde. Unser Motto heißt: Immer mehr und immer billiger. Das ist das Grundübel unserer Zeit. Wir können und dürfen die Natur nicht missbrauchen, ohne dass wir Gefahr laufen von der Natur abgehängt zu werden. Die Wetterkapriolen ...
weiterlesen
Es darf nicht bei Appellen bleiben
Die Wetterkapriolen zwingen zum Handeln. Jetzt ist unser aller Wille gefordert, der Natur die Hand zu reichen. Wir meinen das wörtlich, denn die Zeit drängt. Es geht nicht nur um das Thema Diesel. Es geht darum, dass wir uns darauf besinnen, welchen Teil jeder dazu beitragen kann, dass der ...
weiterlesen
Die Parteienlandschaft wird zum Spielball der Farben. Je mehr Parteien in die Regierung gewählt werden, je mehr geht unsere so stabil gewähnte Demokratie verloren.
Demokratie lebt nicht durch Versprechungen. Demokratie bezieht ...
weiterlesen
Es sind die Worte die fehlen
Armut ist das größte Übel unserer Zeit. Wieder sind Menschen auf der Flucht und wieder werden ihre Ängste nicht verstanden. Die Angst breitet sich aus und nimmt den davon Betroffenen den Mut ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen. Es ist im Grunde nicht die Angst, es ist die Hoffnungslosigkeit. Die Fluchtursache ist der unstillbare Wunsch nach Veränderung.
Auch ist es die um sich greifende Gewalt....
weiterlesen
Der Herbst und seine Farben
Die Natur lebt uns vor, wie durchdacht die Jahreszeiten sind. Wir müssen darauf achten, dass es so bleibt. Allerdings erleben wir zur Zeit eine Verschiebung der Klimazone. Dies muss uns zu denken geben, denn die globale Erderwärmung ist der Auslöser für eine Reihe von Vorkommnissen, die unser Leben beeinflussen werden. ...
weiterlesen
Der Herbst zeigt seine ersten Krallen
Die Blumen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, mit Sturmtief „Fabienne“ zeigte uns die Natur, mit welcher Kraft ein Sturm unser Leben bedrohen kann. Diesmal ist nur ein Menschenleben zu beklagen, doch wieder ist es einer zu viel. Eine 78 jährige verlor ihr Leben. Doch auch sie hätte gern noch gelebt. Zu beklagen sind auch die vielen Verletzten und die verheerenden Schäden, verteilt über viele Gebiete. ....
weiterlesen
Wir alle lieben das Meer. Als Urlauber, an vielen Küsten der Weltmeere, beschränkt sich unser Wissen darüber jedoch nur auf das, was wir sehen oder sehen wollen.
Es ist aber höchste Zeit, dass wir dem Meer mehr Achtung schenken. Je mehr wir uns mit diesem Thema beschäftigen, je mehr muss uns deutlich werden, dass unser Leben vom Meer abhängig ist. Streng genommen, ohne das Meer könnten wir nicht existieren. Ein Großteil unserer Nahrung beziehen wir aus dem Meer. Die Weltschifffahrt bringt uns unverzichtbare Wirtschaftsgüter auf dem Seeweg ...
weiterlesen
Ein Stück Menschlichkeit geht verloren
Donald Trump, Präsident der USA, ist schlicht und ergreifend das Symbol für Intoleranz. Seine Politik ist menschenverachtend und unbestritten auf Machterhalt ausgerichtet. Das schürt Hass und ist ein Angriff auf den Weltfrieden.
Die Welt muss sich neu ausrichten und durch Geschlossenheit für mehr Gerechtigkeit eintreten. Es gibt viel zu tun. Was fehlt ist der Wille, die Aufgaben marktkonform unter Berücksichtigung globaler Missstände ...
weiterlesen
Wieviel ungenutztes Wissen liegt abseits unseres Weges?
Hat man sich schon einmal diese Frage gestellt? Es ist ein graues Feld, welches sich lohnt bearbeitet zu werden. Fragen suchen nach Antworten. Wer aber hat den Mut zu fragen und wer will schon antworten? Denkt man einmal darüber nach, so muss man feststellen, wie sprachlos wir sind.
Die Schere zwischen Arm und Reich geht weltweit immer mehr auseinander und doch verzichten wir darauf, aus dieser Erkenntnis zu lernen....
weiterlesen
Unsere Erde - Unser Leben
Wir sind Erdenbürger auf Zeit. Immer auf Abruf, wenn unsere Zeit gekommen ist. Jeder Mensch, jede Generation
über alle von Menschenhand geschaffenen Grenzen hinweg, ist Teil eines Schicksals, welches im Unbekannten liegt. Wir wissen weder woher wir kommen, noch wohin wir am Ende eines Lebens gehen. Von Geburt an trägt jeder Mensch ein Erbgut in sich, welches in vielerlei Hinsicht von der Umwelt, besonders den Mitmenschen geprägt wird. Für unsere Erde ist es von grosser Wichtigkeit, wie jeder seinen Lebensweg gestaltet. Leider ist es so, dass jedem Menschen der Gedanke an die gemeinsame Verantwortung zum Wohle unseres Planeten, nicht in die Wiege gelegt wurde.
weiterlesen
Wir alle reden vom Umweltschutz. Doch nur Vorsätze zu haben, genügt nicht. Wenn man diese mit den Taten vergleicht, muss einem schlecht werden. Wann besinnen wir uns darauf, welche Macht wir über unser aller Leben haben? Wir alle haben eine Kraft, die unser Denken bestimmt. Wir können uns so oder so entscheiden. Nur wie wir uns entscheiden, bestimmt unseren Alltag. Was wir beobachten können, es gibt schon viele Menschen, die erkannt haben, was wir besser machen können.
Der Umweltschutz fängt vor unserer Tür an. Wenn wir uns an Regeln halten, die eigentlich jedem verständlich sein sollten, würden unsere Bürgersteige, die Strassenränder ...
weiterlesen
Die Tomate, ein wertvolles Gemüse
Ursprünglich stammt die Tomatenpflanze aus Mittel-und Südamerika. In Mexico wurde die Tomate von den Azteken kultiviert und zum festen Bestandteil ihrer Nahrung. Auch als Heilpflanze wurde die Tomatenpflanze sehr geschätzt. Im 16. Jahrhundert brachten die spanischen Eroberer die Tomaten und auch die Kartoffeln von dort in unsere Breiten. Bis ins 18.Jahrhundert galt hier die Tomate, ...
weiterlesen
Der Mensch und seine Erde
Was für ein wahnwitziger Gedanke und doch, so benehmen wir uns. Wir betrachten die Erde als unser Eigentum. Wir müssen endlich begreifen, dass jeder Mensch nur hineingeboren wurde, um auf dieser Erde für eine unbestimmte Zeit zu leben. Betrachten wir jedes einzelne Leben als ein Geschenk, egal von wem.
weiterlesen
Der Umweltschutz muss warten
Alle reden darüber und jeder hat schon erfahren, dass der Schutz unserer Umwelt für uns und unsere Nachkommen von herausragender Bedeutung ist. Doch nutzen wir die gemachten Erfahrungen? Greifen wir dieses Thema gemeinsam auf? Nein, wir machen weiter so und verstecken uns hinter den vielschichtigen Eigeninteressen. Wir müssten lernen, was z.T. unsere Vorfahren schon wussten. Wir müssten wieder von der Arbeit leben. Nicht nur durch die Technik und ihren herausragenden Errungenschaften. Besonders aber müssten wir lernen Zufrieden zu sein. Was aber wollen wir? Wir sind einem unstillbaren Hunger erlegen, nach mehr Konsum und mehr an täglichen Erlebnissen.
weiterlesen
Die Gier, eine Krankheit, die um sich greift.
Es ist nicht zu fassen, aber gegen diese Krankheit ist wirklich kein Kraut gewachsen. Mit Blindheit geschlagen und Gewinnsucht getrieben, kaufen immer mehr Investoren sehr große Landflächen auf. Die Gründe sind verschieden, im Ergebnis jedoch vernichtend.
Mit jedem Tag erfahren wir doch mehr, wie verheerend die Natur zuschlägt. Die Ursachen sind vielerorts hausgemacht.
weiterlesen
Wissenschaftler zeigen auf Rot
Wenn man die Schlagzeilen liest, stinkt es schon im Wohnzimmer. Das Thema Diesel wurde und wird zum Dauerbrenner. Sicher ist die Belastung für die Stadtbewohner schlimm. Schimmer aber ist die Gleichgültigkeit, die verhindert das Übel an der Wurzel zu bekämpfen. Der Stadtverkehr braucht zeitnahe Lösungsvorschläge, die nicht nur am grünen Tisch erarbeitet werden können. Wir als Verkehrsteilnehmer sind Teil des Problems. Es ist doch nicht nur der Dieselmotor. Es ist das Verkehrsgeschehen insgesamt. Was fehlt sind intelligente Verkehrsampeln und ein Verkehrsmanagement, welches durch flexible Arbeitszeiten, den Stoßverkehr in den Ballungsräumen auflösen würde. Ein vernünftiger Ansatz wäre auch, das Konzept Auto zu überdenken. ...
weiterlesen